Zum Hauptinhalt springen

Foundation Year

Das Foundation Year Programme der Gesundheit Nordhessen in Kassel ist ein einjähriges, praxisorientiertes Ausbildungsprogramm, das jungen Ärztinnen und Ärzten den Übergang vom Medizinstudium zur Facharztausbildung erleichtert. Nach Abschluss des BM(EU) Medizinstudiums an der Kassel School of Medicine starten die Absolventinnen und Absolventen ihre erste Anstellung als Ärztinnen und Ärzte mit einer vorläufigen Berufserlaubnis in den Kliniken der Gesundheit Nordhessen.

Als Teil der Wessex Foundation School führen wir die Ausbildung vollständig nach dem Curriculum des United Kingdom Foundation Programme (UKFPO) durch. Aus diesem Grund wird unser Programm regelmäßig von der Wessex Foundation School und dem General Medical Council (GMC) auditiert und zertifiziert, um die hohen Qualitätsstandards sicherzustellen. Die Gesundheit Nordhessen ist stolz darauf, der einzige zertifizierte Standort außerhalb des Vereinigten Königreichs für das Foundation Year 1 zu sein.

Unsere Foundation Doctors arbeiten mit einer britischen provisional registration (GMC) und einer deutschen Berufserlaubnis nach §10 Absatz 5 BÄO, bis sie das Programm erfolgreich abschließen. Nach Abschluss erhalten sie die full registration in Großbritannien, sowie eine unbefristete Berufserlaubnis und volle Approbation in Deutschland. Damit eröffnen sich ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, da sie in Deutschland, Europa, Großbritannien sowie in zahlreichen Commonwealth-Ländern tätig werden können, die diese Qualifikation anerkennen.

Für Ärztinnen und Ärzte, die in Großbritannien ihre fachärztliche Ausbildung fortführen wollen, ist die Durchführung eines Foundation Year 2 (F2) verpflichtend. Für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Foundation Year-Ausbildung bei der Gesundheit Nordhessen absolvieren, wird das nicht benötigt und ist daher auch nicht Teil unseres Programms, da bereits nach erfolgreich em Abschluss des Foundation Year 1 die volle deutsche und britische Berufserlaubnis vorliegen. Ärztinnen und Ärzte, die ihre Facharztausbildung in Großbritannien fortsetzen möchten, können sich nach Abschluss ihres Foundation Years bei der Gesundheit Nordhessen separat für ein F2-stand-alone Programm bewerben.

  • Das Foundation Year beginnt jedes Jahr am 1. August und endet am 31. Juli des Folgejahres. Es konzentriert sich auf praktisch-klinische Erfahrungen und ermöglicht Ärztinnen und Ärzten Einblicke in verschiedene Bereiche wie die Stationsarbeit, den Operationssaal, die Notaufnahme und andere medizinische Bereiche. Über das ganze Jahr hinweg besteht eine verlässliche Supervision. Betreuende Ärztinnen und Ärzte begleiten die jungen Kolleginnen und Kollegen in ihrem Arbeitsalltag und behalten ihren gesamten Fortschritt im Blick, um sicherzustellen, dass die Bildungsziele erreicht werden. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und strukturierter Begleitung schafft eine solide Grundlage für die klinische Arbeit in der Praxis.
     
  • Ein sogenanntes „Shadowing“ markiert den Beginn des Foundation Years. Es findet in der letzten Juliwoche vor dem Start des ersten Arbeitseinsatzes statt. Während des Shadowings beobachten die jungen Ärztinnen und Ärzte das Team in dem Fachbereich, in dem sie auch in ihren Beruf starten werden, um ein besseres Verständnis ihrer zukünftigen Aufgaben als Foundation Doctors zu entwickeln und die Abläufe auf der Station kennenzulernen. Zudem findet eine Einführungsveranstaltung statt, bei der sie mit den Richtlinien und Verfahren ihres neuen Arbeitgebers vertraut gemacht werden. Sie erhalten zudem Informationen über den Aufbau des Programms, die Lehrveranstaltungen, das Online-Portfolio und weitere wichtige Themen.
     
  • Im Verlauf des Jahres arbeiten die Foundation Doctors in verschiedenen Abteilungen der Kliniken der Gesundheit Nordhessen, oft auch in unterschiedlichen Häusern. Die Einsätze („Placements“) werden bewusst aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen gewählt, wie z. B. Unfallchirurgie, Psychiatrie, Pädiatrie, Kardiologie oder Anästhesie. Dadurch erhalten sie eine breite Einführung in die medizinische Praxis und sammeln Erfahrungen in einer Vielzahl von Fachgebieten.
     
  • Die Betreuung im Foundation Year ist so strukturiert, dass sie eine umfassende Unterstützung und Anleitung gewährleistet. Jede Abteilung stellt eine*n Clinical Supervisor, der/die bei alltäglichen Fragen und praktischen Anliegen auf der Station hilft. Zusätzlich gibt es eine*n Educational Supervisor, der/die die gesamte Ausbildung im Foundation Year begleitet. Der/die Educational Supervisor konzentriert sich auf übergeordnete Bildungsziele und unterstützt die Planung und Verfolgung der Lernfortschritte im Laufe des Jahres, um sicherzustellen, dass die zentralen Lernziele erreicht werden. Gemeinsam sorgen Clinical und Educational Supervisor für eine ausgewogene Kombination aus praktischer Anleitung und kontinuierlicher Unterstützung.
     
  • Das Teaching Programme ist ein zentraler Bestandteil des Foundation Years und bietet eine strukturierte Weiterbildung zu wichtigen medizinischen Themen. Alle vier Wochen findet ein Unterrichtstag statt, der sich mit zentralen medizinischen Themen wie Ethik in der Medizin, Mikrobiologie, Kommunikationstraining sowie der mentalen Gesundheit und dem Wohlbefinden von Ärztinnen und Ärzten beschäftigt. Kurz nach Beginn des Foundation Years müssen alle Teilnehmer*innen zudem einen zweitägigen Advanced Life Support (ALS) Kurs absolvieren, um Kompetenzen in lebenswichtigen Notfallmaßnahmen zu erlangen. Dieses Programm kombiniert theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten, die für eine erfolgreiche medizinische Laufbahn unverzichtbar sind.
     
  • Supervised Learning Events sind ein wesentlicher Bestandteil des Foundation Years und bieten Gelegenheiten für eine strukturierte berufliche Weiterentwicklung. Diese regelmäßigen, klinischen Lehrproben ermöglichen es Ärztinnen und Ärzten, Patientenkontakte und klinische Fertigkeiten unter der Anleitung erfahrener Supervisoren zu demonstrieren. Das Hauptziel der Supervised Learning Events ist es, konstruktives Feedback zu geben, um den Foundation Doctors die Chance zu geben sich weiterzuentwickeln, ihre Kompetenz zu steigern und ihr Selbstvertrauen in einem unterstützenden Lernumfeld zu stärken. Dieser kontinuierliche Prozess gewährleistet eine fortlaufende Entwicklung und die Einhaltung hoher medizinischer Standards.

Das Foundation-Team in Kassel bietet allen Foundation Doctors während ihres gesamten Jahres umfassende Unterstützung bei administrativen Aufgaben, der Kommunikation mit Behörden, Fragen zur mentalen Gesundheit und allen weiteren Aspekten, die für den erfolgreichen Abschluss des Foundation Years notwendig sind. Ziel ist es, die jungen Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg zu einfühlsamen und kompetenten Ärztinnen und Ärzten zu begleiten. Wir sind stolz darauf, Teil einer gelungenen medizinischen Ausbildung zu sein, und besonders auch auf unsere Alumni, die mittlerweile weltweit, aber auch hier in Kassel mit uns, tätig sind.

Kontakt

Dr. med. Klaus Weber

Chefarzt

Dr. med. Klaus Weber

Chefarzt

Klinische Akut- und Notfallmedizin,
Innere Medizin,
Kardiologie,
Spezielle internistische Intensivmedizin,
Notfallmedizin

Sibylle Ullrich

Lead Administration

Sibylle Ullrich

Lead Administration

Jeanette Heimerdinger

Foundation Year Koordination

Jeanette Heimerdinger

Foundation Year Koordination